Neubau Wohnquartier Dorothea-Erxleben-Str. Mölln

Neubau Wohnquartier Dorothea-Erxleben-Str. 1 - 9 in Mölln

Die Gemeinnützige Kreisbaugenossenschaft Lauenburg eG stellt ihren Mitgliedern ab Winter 2019 sukzessive 80 Wohnungen in einer modernen Wohnanlage am Wasserkrüger Weg in Mölln zur Verfügung.

Die fünf Mehrfamilienhäuser in der Dorothea-Erxleben-Str. 1 - 9 liegen am Wasserkrüger Weg eingebettet zwischen dem Kleingartengebiet "Am Hellbach", dem Spiel- und Bolzplatz und im südlichen Teil von einer neu entstehenden Einfamilien- und Doppelhausbebauung.

Die Wärmeerzeugung wird im Wesentlichen durch ein Blockheizkraftwerk als Kraft-Wärme-Kopplungsanlage, einem Gas-Brennwertkessel und einer Trinkwasserwärmungsanlage im Gebäude Dorothea-Erxleben-Str. 5 sichergestellt. Von dort aus werden alle Häuser über eine Nahwärmeleitung mit Wärme versorgt.

Die Genossenschaft verwendet bei Ihren Neubauten modernste, ökologische Technik. Das Wohnquartier der Dorothea-Erxleben-Str. ist nach dem Energiestandard KfW 55 gebaut.

Alle zu beheizenden Räume der Wohnungen werden mit Fußbodenheizung und mit Raumtemperaturreglern ausgestattet. Die Bäder erhalten zusätzlich einen Handtuchwärmekörper, welcher außentemperaturabhängig gesteuert wird.

Die Warmwasserbereitung erfolgt über die Heizanlage.

Alle Wohnungen verfügen über eine Terrasse oder einen Balkon. Alle Balkone sowie die Terrassen im Erdgeschoss und die Terrassen der Staffelgeschoßwohnungen erhalten je eine Steckdose und eine Außenlampe.

Die Wohnungen haben zwei bis vier lichtdurchflutete Zimmer und sind ausgestattet mit modernen Bädern mit bodentiefen Duschen oder Badewanne und hellen Einbauküchen mit Markengeräten.

Die Bodenbeläge sind zeitgemäß und wertig.

Alle 80 Wohnungen erhalten einen Waschmaschinenanschluß im Bad oder im Abestellraum.

Ein Kellerraum mit Beleuchtung und einer Steckdose steht jeder Wohnung zur Verfügung.

Die Lüftung zum Feuchteschutz wird mittels Wohnungslüftung sichergestellt. Die Ausführung erfolgt dezentral mit Ventilatorenunterstützung nach technischer Notwendigkeit in den Bädern oder Abstellräumen. Küchen ohne Fenster erhalten einen schaltbaren Abluftventilator zusätzlich zu den Umluftdunstabzugshauben.

Ein Personenaufzug je Gebäude lässt jedes Geschoss anfahren.

Ebenso besitzt jedes Gebäude einen Fahrradraum zur gemeinschaftlichen Nutzung.

Jeder Wohnung ist ein KfZ- Stellplatz zugeordnet. Dieser ist Bestandteil des Nutzungsvertrages. Ebenso stehen ausreichend  Fahrradabstellplätze zur Verfügung.

Die Wohnanlage ist ausgestattet mit einem unterirdischen Abfallsystem für die getrennte Sammlung unterschiedlicher Abfallarten.

 Satellitenbild WKW

Steckbrief:

Wohnungen insgesamt: 80 Wohneinheiten
barrierefrei:  80 Wohneinheiten
KfZ-Stellplatz: pro Wohnung ein Stellplatz zugeordnet
Monatsmiete: EUR 8,75/EUR 9,75 oder ö. g.
Bushaltestelle: Papenkamp Ecke Wasserkrüger Weg oder Martin Behaim Str. Ecke Wasserkrüger Weg

 Grundrisse:

 Die Grundrisse wurden aufgrund der Vollvermietung nunmehr entfernt.

 

Öffnungszeiten

Montag:
08:30 - 12:30 Uhr & 13:30 - 17:00 Uhr

Dienstag:
08:30 - 12:30 Uhr & 13:30 - 15:00 Uhr

Mittwoch:
08:30 - 12:30 Uhr

Donnerstag:
08:30 - 12:30 Uhr & 13:30 - 18:00 Uhr

Downloads

Alle Dokumente rund um unsere Wohnungen finden Sie hier.

Zu den Downloads

Ansprech­partner

Hier finden Sie eine Übersicht aller Ansprechpartner.

Ihre Ansprechpartner

Notdienst 0170 – 384 83 54

Sonstige Fragen? Nutzen Sie unser Kontaktformular