25.04.2025

Mieterstrom – neuer Anlauf

Wir möchten das Projekt Mieterstrom zum Erfolg für unsere Mitglieder machen. Nach der bisher überschaubaren Teilnahmebereitschaft der angefragten Mieter am Mieterstrom-Konzept starten wir nun einen neuen Anlauf mit den Vereinigten Stadtwerken Mölln / Ratzeburg als Partner. Mit dem Mieterstrom-Konzept nutzen wir den mit Sonnenenergie erzeugten Strom der PV-Anlagen, der unmittelbar von den Mietern…

25.04.2025

Partnertarif TV und Breitband Stadtwerke Media

Seit 1. Juli 2024 wurde die Möglichkeit, Kabelfernsehen über die Nebenkosten abrechnen zu lassen, durch die Bundesregierung abgeschafft. Das bedeutet, dass bundesweit die Mieter selbst Verträge zur Fernsehnutzung abschließen müssen. 

Wir, die Kreisbaugenossenschaft, haben aufgrund dieser Änderung bereits 2022 damit begonnen die Gebäude mit Glasfaser auszustatten, um die Wohnqualität unserer…

14.04.2025 |   Neubauprojekte

Mölln - Unterflurcontainer

Im Zuge des Baus der Feuerwehreinfahrten wurden in der Berliner Straße 94/96 Unterflurcontainer zur Müllentsorgung eingebaut, die in Zukunft die herkömmlichen Tonnen ersetzen. Unterflurcontainer sind Abfallbehälter, die in die Erde eingelassen und verbaut werden. Oberirdisch sind später nur noch die Säulen zu sehen, wodurch die Behälter befüllt werden. Die Anlage spart nicht nur Platz bei einem…

14.04.2025 |   Neubauprojekte

Mölln - erweiterte Feuerwehrzufahrt in der Berliner Straße

Im Rahmen einer routinemäßigen, alle 10 Jahre stattfindenden Brandverhütungsschau wurde eine Erweiterung der Feuerwehrzufahrten in der Berliner Straße 2 - 6 und 94 – 104 behördlich angeordnet. Ziel der Erweiterung ist die optimale Erreichbarkeit der Steigleiter an allen Balkonen, sowie genügend Rangierfläche für die Einsatzfahrzeuge. Die Maßnahme trägt damit zur Sicherheit im Brandfall bei und…

14.04.2025 |   Neubauprojekte

Schretstaken - neue Zufahrt & mehr Parkplätze

Nach der abgeschlossenen Gebäudesanierung konnten wir die Herausforderung hinsichtlich der Parkplatzsituation und der Zuwegung mit einer grundlegenden Erneuerung und Erweiterung unserer Einfahrt lösen.

Es ist uns gelungen, mit einem Nachbarn eine Einigung über die Gestaltung der Zufahrtswege zu erzielen. Durch den Erwerb eines Teils des angrenzenden Grundstücks konnten wir nicht nur die Zufahrt…

19.12.2024

Ein neues Gesicht

Seit August 2024 absolviert Herr Roggenbuck seine dreijährige Ausbildung zum Immobilien-Kaufmann bei der Gemeinnützigen Kreisbaugenossenschaft Lauenburg e.G. Was hat ihn dazu bewogen und was sind seine ersten Eindrücke? Wir haben nachgefragt:

„Die Arbeit mit Immobilien hat mich schon immer fasziniert und Kaufmännische Tätigkeiten, insbesondere die Buchhaltung finde ich spannend. Besonders gut…

25.06.2024

Veränderungen im Aufsichtsrat

Am 24.06.2024 verabschiedete sich die Mitgliederversammlung von unserem Aufsichtsratsvorsitzenden Herrn Wolfgang Engelmann und dankte ihm für seine langjährige Tätigkeit als Aufsichtsratsmitglied (November 2018 bis Juni 2024) und Vorstand (Mitte 2015 bis Ende 2018). Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Frau Kerstin Walden aus Mölln. Auf der im Anschluss vollzogenen, konstituierenden Sitzung des…

24.06.2024

Mitgliederversammlung 2024

Am 24. Juni 2024 lud die Gemeinnützige Kreisbaugenossenschaft Lauenburg eG zur jährlichen Generalversammlung im Möllner Quellenhof ein. Vor insgesamt 100 stimmberechtigten Mitgliedern nebst weiteren geladenen Gästen berichtete der Vorstandsvorsitzende Herbert Köster und der Aufsichtsratsvorsitzende Wolfgang Engelmann über das zurückliegende Geschäftsjahr 2023, erstmals unterstützt von unserem…

11.05.2024

75 Jahre - und doch jung geblieben

1949 gegründet wird unsere Genossenschaft in diesem Jahr 75 Jahre alt. Aus kleinen Anfängen an der heutigen Goethestraße in Mölln ist mit den Jahren ein stattliches Unternehmen geworden. Inzwischen verwaltet die Genossenschaft mehr als 1.000 Wohnungen, die, über den Kreis Herzogtum Lauenburg verteilt, für die Genossenschaftsmitglieder vorgehalten werden. Die in den letzten Jahren durchgeführten…